LearnNow

Datenschutz


Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
LearnNow Nachhilfe
Bochumer Straße 56
45529 , Hattingen
Telefon: 017624867512
E-Mail: info@learnnow-hattingen.de

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
a) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).
b) Vertragsabwicklung
Zur Durchführung von Nachhilfeleistungen verarbeiten wir Namen, Kontaktdaten, Rechnungsdaten und – soweit erforderlich – Daten zur schulischen Situation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet in der Regel keine Cookies, außer sie sind technisch notwendig (z. B. zur sicheren Nutzung des Kontaktformulars).
Falls Analyse- oder Marketing-Cookies eingesetzt werden, holen wir zuvor Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über ein Cookie-Banner ein.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder arbeiten.

Löschung oder Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.